Herzlich willkommen zur vierten Lektion der Kickerschule! Nachdem wir uns in den ersten Lektionen mit Grundlagen wie der Körperstellung und Ballkontrolle beschäftigt haben, gehen wir nun einen Schritt weiter: dem Tic-Tac. Diese Technik ermöglicht dir, den Ball flüssig zwischen deinen Figuren zu bewegen und so flexibel auf Spielsituationen zu reagieren. Unsere Trainer Lilly Andres, amtierende Weltmeisterin, und Hannes Kirsch, mehrfacher Deutscher Meister, zeigen dir, wie du diese wichtige Technik perfektionierst.
Warum der Tic-Tac so wichtig ist
Das Tic-Tac-Spiel ist ein wesentlicher Bestandteil eines dynamischen Tischfußballspiels. Es ermöglicht dir, schnell und präzise den Ball zwischen deinen Figuren hin- und herzubewegen, um Gegner auszuspielen oder Angriffe vorzubereiten. Lilly Andres erklärt:
„Der Tic-Tac ist die Grundlage für ein schnelles und flüssiges Spiel. Wer diese Technik beherrscht, hat immer die Kontrolle über das Geschehen.“
Schritt 1: Grundlagen des Tic-Tac
• Figurenhaltung: Achte darauf, dass deine Figuren locker geführt werden und die Bewegung gleichmäßig ist.
• Ballkontakt: Der Ball sollte sanft an den Figuren vorbeigleiten, ohne zu klemmen.
• Bewegung: Halte die Bewegung kurz und präzise. Ziel ist es, die Kontrolle über den Ball zu behalten.
Schritt 2: Das richtige Timing
Beim Tic-Tac kommt es darauf an, die Bewegung im richtigen Rhythmus auszuführen. Hannes Kirsch rät:
• Übe langsam, bis du ein Gefühl für den Ball bekommst.
• Steigere die Geschwindigkeit nach und nach, um die Technik zu optimieren.
Schritt 3: Variationen einbauen
Ein gutes Tic-Tac-Spiel zeichnet sich durch Variabilität aus. Probiere, den Ball:
• schnell und langsam zu bewegen,
• mit unterschiedlichen Figuren zu spielen,
• plötzliche Richtungswechsel einzubauen.
Hausaufgaben von den Profis
1. Übe das Tic-Tac-Spiel zwischen zwei Figuren über die gesamte Länge des Spielfelds.
2. Probiere, die Geschwindigkeit zu variieren, um Kontrolle und Präzision zu verbessern.
3. Baue den Tic-Tac in dein Freispiel ein, um die Technik in realen Spielsituationen zu testen.
Deine Trainer – Von den Besten lernen
Mit Lilly Andres und Hannes Kirsch hast du zwei der besten Tischfußballspieler der Welt an deiner Seite. Sie teilen ihre Erfahrung und Expertise, damit du dein Spiel auf das nächste Level bringst.